Sühnhaus
deutsch | englischDas »Sühnhaus«-Team
![]() | Konzept & Regie | Maya McKechneay Geboren 1974 in München, liebte schon als Kind unheimliche Filme und Geschichten. Ihr Studium der Germanistik, Geschichte und Filmtheorie schloss sie mit einer Diplomarbeit über »Thomas Bernhards Roman ›Das Kalkwerk‹ in der Tradition des Schauerromans« ab. Seit 1999 schrieb sie hauptberuflich Filmkritiken unter anderem für den FALTER und ORF.at, hielt filmtheoretische Vorträge und arbeitete als Filmvermittlerin. »Sühnhaus« ist ihr erster Langfilm als Regisseurin. |
![]() | Produzent, Dramaturgie & Schnitt | Oliver Neumann Geboren 1976 in Wiesbaden. Zwei Semester Studium der Rechtswissenschaften in Passau, Studium auf der Universität darstellende Kunst und Musik in Wien, Abt. Film & Fernsehen mit Spezialisierung Schnitt. Stipendium für Nachwuchsautoren Drehbuchforum Wien 2001. Ab 2002 Lehrtätigkeit im Bereich Schnitt und Grafikdesign. Zahlreiche Preise im Bereich Schnitt und Grafik (Animago Award, Max Ophüls Preis, Romy). 2004 Gründung der Grafikagentur Neiss & Neumann, 2007 Gründung Freibeuter Film. |
![]() | Produzentin | Sabine Moser
Geboren 1979 in Lienz. Seit 2002 im Bereich Film anfangs primär als Casterin und Regieassistentin, mittlerweile großteils als Produktionsleiterin tätig. 2003 Beginn des Studiums der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Schwerpunkt Film, an der Universität Wien. Seit 2008 als Produktionsleiterin bei der FreibeuterFilm |
![]() | Kamera | Martin Putz Geboren 1967 in Wien, seit 1997 freier Bildgestalter für Film. Anfangs vorrangig tätig für visuelle Kunst und Avantgardefilm (COPYSHOP Oscarnominierung 2002, FASTFILM Wettbewerb von Cannes 2003). Seit 2007 liegt sein Schwerpunkt beim Kinodokumentarfilm (RICHTUNG NOWA HUTA Großer Preis der Diagonale 2010, DIE 727 TAGE OHNE KARAMO Silver Eye Award Jihlava 2013, DOUBLE HAPPINESS Best International Feature Film Lissabon 2015). www.martinputz.com |
![]() | Sound Design & Tonschnitt | Stefan Rosensprung 1970, nachts, in Wien geboren. HTL-Studium der Nachrichtentechnik um Musik-Ströme, -Widerstände und -Spannungen zu verstehen. Musikschule, anschließend Musikstudium am Prayner Konservatorium. Tonstudio-Arbeit. Beschaller bei Musical-, Konzert- und Theaterveranstaltungen. Arbeitet seit 2000 vorwiegend am Set von Dokumentarfilmen und als Tongestalter von Spiel- und Dokumentarfilmen. Schauderhaft schöne Klang-Atmosphären locken ihn jederzeit aus der Gruft. |
![]() | Animationen | Michaela Mandel In Salzburg geboren, absolvierte sie ihre Ausbildung zur Theaterausstatterin in Salzburg und Wien. Seit 1998 entstanden zahlreiche Ausstattungen für Opern-, Tanztheater- und Schauspielproduktionen. Daneben ist Michaela als bildende Künstlerin und Regisseurin von Experimental- und Animationsfilmen tätig. Seit einigen Jahren sind ihre künstlerischen Animationen auch im österreichischen Arthouse-Kino zu sehen. |
Originalton | Stefan Rosensprung Claus Benischke-Lang David Almeida Ribeiro Norbert Bichler | |
mit | ||
Leiter Bezirksmuseum Innere Stadt | Kurt Kospach | |
Zeitzeugin / Familiengeschichte | Nóra Fleckl | |
Leiter Feuerwehrarchiv | Heinrich Krenn | |
Geomant | Christoph Oberhuber | |
Historikerin und Professorin an der Tufts University und der Boston Psychoanalytic Society & Institute | Diane O'Donoghue | |
Fremdenführerin - viennatouristguide.at | Hedwig Abraham | |
IBS Brandschutztechnik Linz | Klaus Moser Helmut Peherstorfer | |
Ehemaliger Bewohner des Sühnhauses | Ulrich Thinius | |
Polizei-Soziologe | Reinhard Kreissl |